"Textile Archive" ist ein Projekt indem Textilien als Archiv und Kommunikationsmedium eine Interviewreihe durch AR-Technologie wiedergeben.

Im Kontext von postkolonialer Theorie und Mode, beschäftige ich mich in dem Projekt „Textile Archive“ mit Waxprints als textile Kommunikationsplattformen und als Beispiel der Verstrickung kolonialer Geschichte mit Kleidungskultur und Identitätskonstruktion.
Eine Interviewreihe dokumentiert Schwarze Perspektiven zu Kleidung und erforscht  afrodiasporische Identität in Deutschland im Kontext von Mode.

 Soundfiles: Ausschnitte aus den Interviews mit Schwarzen Personen, die in Deutschland leben und über ihre Beziehung zu Kleidung sprechen. 
Die Audiodateien werden beim Scannen des Textils mit AR-Fuktion über das Programm "Artivive" abgespielt. 
Das Rechercheprojekt "Textile Archive" enstand im Kontext des Semesterprojekts "Experimental Labor" im Sommersemester 2019 mit Jana Patz, Fachgebiet Modedesign an der kunsthochschule weißensee berlin

Weitere Projekte:

Back to Top